WEINIG ProfiPress L: Intelligente Verleimtechnik setzt neue Maßstäbe

Die ProfiPress L ist ideal für alle Hersteller von hochwertigen Massivholzplatten. Einzigartig in ihrer Verbindung von hoher Flexibilität und Produktivität bei gleichzeitig herausragender Qualität. Auch bei individueller, auftragsbezogener Fertigung sind hohe Tagesleistungen möglich.
Mit der ProfiPress L verleimen auch kleine und mittlere Betriebe wirtschaftlich und marktgerecht. Extrem kurze Umstellzeit, kurze Presszeiten und schnellste Aushärtung sorgen für hohen Output.
Exakte, fest geschlossene Fugen und Oberflächen ohne vertikalen Versatz machen WEINIG Qualität spürbar. Die neue, in den WEINIG Labors entwickelte Verleimtechnik entlastet zusätzlich die Kostenseite.
Unterschiedliche Anforderungen – unterschiedliche Preise
Der Preis für eine WEINIG Maschine ist so individuell wie Ihre Anforderungen. Deshalb besprechen wir am besten kurz, was Ihnen wichtig ist – und schon bekommen Sie ein erstes, unverbindliches Angebot von uns.
Persönliche Beratung – für eine höhere Produktivität und mehr Effizienz
Gemeinsam mit Ihrem WEINIG Experten finden Sie die optimale Maschine für Ihre Anforderungen. Senden Sie uns einfach das ausgefüllte Formular zu – und Ihr WEINIG Experte vor Ort bespricht alles Weitere mit Ihnen.
Das bietet Ihnen die WEINIG ProfiPress L-Serie


Mehr Informationen
Downloads
Einfach, schnell und umweltfreundlich: weitere Details als PDF-Dokument zum Download.
ProfiPress L (PDF, 744 KB)Technische Daten
Erweiterungsoptionen

Automatische Beleimstation mit Präzisionsleimkopf
Automatischer Rolleneinzug der Holzlamellen. Präzisionsleimkopf zum exakten automatisierten Leimauftrag. Bis zu 50% verringerter Leimverbrauch und Verkürzung der Beleimungszeit im Vergleich zu manueller Beleimung.

Manuelle Beleimstation
Angetriebener Eingangsrollentransport und synchronisierter Auslauftransport. Auf Wunsch mit Oberdruck für verbesserten Leimauftrag oder bei gekrümmten Hölzern.
Referenzen
Raum ist in der kleinsten Hütte

Im holzreichen italienischen Pustertal gibt es viele Tischlereien. Da ist Differenzierung nötig. Die Firma Weissteiner tut dies mit einer klaren Strategie, die auch den beengten Platzverhältnissen Rechnung trägt.
Viele Maschinen, wenig Platz – so ist die Situation in der Werkstatt von Vater und Sohn Weissteiner. Trotzdem gibt es keine Engpässe. Die komplett runderneuerte Fertigung ist ein streng Ablauf-orientiertes System mit optimalen Schnittstellen. Sorgfältig zusammengestellt, um die Spezialisierung auf hochwertige Massivholzplatten voranzutreiben. Stefan Weissteiner: „Wichtig war für uns, alles aus einer Hand bekommen zu können und dass die Maschinen mit der gleichen Benutzeroberfläche ausgestattet sind“, blickt er zurück.
Zentraler Bestandteil der Anlage ist eine OptiCut C 700 Kappsäge, die den Grobzuschnitt erledigt. Für das Aufteilen der Bretter ist eine Vielblattsäge VarioRip 310 M zuständig. Mit ihren zwei verstellbaren Sägeblättern verbessert sie die Holzausbeute erheblich. Eine Schiebersäge des Typs OptiCut S 50 schneidet die Lamellen für die Massivholzplatten. Die Maschine ist in die CAD/CAM Software eingebunden und erhält alle Stücklisten über das Büro. Ein Barcode-Drucker gewährleistet die perfekte Teileverfolgung in der Weiterverarbeitung. Das Verleimen besorgt eine ProfiPress L 2500 mit Hochfrequenz-Technik. „Die kompakte Auslegung der Maschine ist für unsere kleine Werkstatt ideal“, freut sich der Seniorchef. „Außerdem können wir anders als früher jetzt stumpf verleimen und erhalten nahezu versatzfreie Platten“. Auf dem Markt hat das WEINIG Maschinenkonzept dem Betrieb neue Chancen eröffnet. Andere Tischlereien interessieren sich für die Massivholzplatten, denn die Herstellung ist nur mit einem hochmodernen Maschinenpark wirtschaftlich. Ein besonderer Vorteil ist dabei die Flexibilität in Stärke, Länge und Breite und vor allem die Produktion in „Stückzahl 1“.