Kantenanleimmaschine LUMINA 1380: Kantenanleimen für das Handwerk auf Industrieniveau

Die LUMINA 1380 bietet in der Plattenbearbeitung eine einzigartige Kombination: Zwei Systeme für die perfekte Nullfuge. Das Glu Jet Kleberauftragssystem für den serienmäßigen Einsatz von PUR-Kleber und das LTRONIC, die neue Laserkanteneinheit von HOLZ-HER, unschlagbar in Schnelligkeit und Kosteneffizienz. Bis zu 18 NC-Servoachsen sorgen hier für höchste Automation und Produktivität. Vom Hightech-Fügefräsen bis zum kompletten Finish-Bereich bietet diese Maschine die umfassende Ausstattung für Ihre perfekte Kantenbearbeitung. Der Alleskönner in dieser Klasse.
Unterschiedliche Anforderungen – unterschiedliche Preise
Der Preis für eine HOLZHER Maschine ist so individuell wie Ihre Anforderungen. Deshalb besprechen wir am besten kurz, was Ihnen wichtig ist – und schon bekommen Sie ein erstes, unverbindliches Angebot von uns.
* Erforderliche Felder
Persönliche Beratung – für eine höhere Produktivität und mehr Effizienz
Gemeinsam mit Ihrem HOLZ-HER Experten finden Sie die optimale Maschine für Ihre Anforderungen. Senden Sie uns einfach das ausgefüllte Formular zu – und Ihr HOLZ-HER Experte vor Ort bespricht alles Weitere mit Ihnen.
* Erforderliche Felder
Das bietet Ihnen die HOLZ-HER LUMINA-Serie
- LTRONIC und GLU JET - Nullfuge im Doppelpack!
- iTronic für intelligente Automatisierung
- Einfaches Handling – hohe Flexibilität
- Werkstückdicke bis 60 mm
- Kantenstärke bis 15 mm
Das bietet Ihnen die HOLZ-HER LUMINA 1380
Mehr Informationen
Downloads
Einfach, schnell und umweltfreundlich: weitere Details als PDF-Dokument zum Download.
Prospekt LUMINA 1375 | 1380 (PDF, 5 MB)Technische Daten
Technische Details
iTronic für intelligente Automatisierung

iTronic Funktionskomponenten
1. Adaptives Kappmesser
Volladaptives Kappmesser, das je nach Kantenstärke und - höhe automatisch den Druck anpasst. Ihre Vorteile:
- Immer den richtigen Druck bei unterschiedlichen Kantentypen
- Vermeidung unnötiger Vibrationen
- Reduzierung des Verschleißes
2. Adaptives Druckwerk
Der Anpressdruck der einzelnen Andruckwalzen wird je nach Anwendung über ein intelligentes Pneumatiksystem perfekt angepasst. Ihre Vorteile:
- Ausschussquoten senken Sie auf ein Minimum
- Probewerkstücke entfallen
- Beste Bearbeitungsergebnisse auch bei ständig wechselnden Anwendungen
3. Automatische Klebermengensteuerung
Automatische, bedarfsangepasste Steuerung der Klebermenge über Programmanwahl: Immer den optimalen Kleberauftrag bei:
- unterschiedlichen Plattenarten z.B. Spanplatte oder MDF
- unterschiedliche Plattenstärken
- unterschiedliche Vorschubgeschwindigkeiten
- EVA oder PUR Kleber
- Anpassung an Verarbeitungsparameter unterschiedlicher Kleberhersteller
4. Automatische Spülroutine
Integrierte vollautomatische Spülroutine für PUR Kleber in der Steuerung auf Knopfdruck. Dadurch wird das Aggregat vollautomatisch mit der richtigen Reinigermenge, Temperatur, Anpressdruck vollständig gespült. (Die Reinigung ist nach 48 h erforderlich = Reaktionszeit des PUR). Ihre Vorteile:
- Bestes System auf dem Markt
- PUR Kleber immer im Griff
- Vermeidung von Fehlern beim Spülvorgang
5. Resteklebermengenüberwachung
Die Restklebermenge und damit die noch produzierbaren Laufmeter werden vom System automatisch über einen speziellen Sensor überwacht und dem Bediener an der Steuerung angezeigt. Ihre Vorteile:
- Der Bediener weiß zu jeder Zeit wieviel Laufmeter noch produziert werden können
- Professionelle Überwachung des Spülprozesses
- Optimierung der Restklebermenge im System beim Spülprozess
Edge Control Steuerung

Steuerung Edge Control
18,5" Touchscreen Farbbildschirm im 16:9 Format. Leistungsfähige Steuerung mit einfachster Bedienung für ein rationelles Ein- und Umrüsten der Maschine.
- Farbbildschirm 18,5"-Touchscreen - Serienmäßig.
- Grafische Bedienoberfläche, alle Informationen in Klartext und/oder Grafik.
- Einfache Bedienung – dreh- und schwenkbares Bedienpult in Augenhöhe.
- Einfacher Programmaufruf mit Programmnamen und -nummern.
- Umfangreicher Programmspeicher für jede gewünschte Anwendung.
- Einzelanwahl der Aggregate mit den Funktionen für Sollwerte, Streckenpunkte und Werkzeugkorrekturen als Grundeinstellungsmöglichkeiten.
- Servicemeldungen in Klartext.
- Individuelle Verwaltung für bis zu zehn Benutzer mit Passwortschutz und Einzelberechtigung.
- Netzwerkanbindung
- Onlinewartung, schneller Datenaustausch mit dem HOLZ-HER Service.
- Barcode-Schnittstelle.
Kantenzuführung SYNCHRO



Kantenzuführung SYNCHRO
Das Kantenmagazin mit Synchro-Antrieb. Das Magazin garantiert durch die synchrone Anpassung an die Vorschubgeschwindigkeit kurze Werkstückabstände und optimiert zugleich die Kantenüberstände.
Kleiner Einlaufwinkel aufgrund des Düsenkonzepts - problemlose Zuführung von Massivholzkanten bis 15 mm.
Fügefräsen


- Inklusive Höhenverstellung für die optimale Schneidenausnutzung.
LTronic - Laserkantenwechseleinheit



Laserkanteneinheit LTronic
Die Laserkanteneinheit LTronic ist speziell die LUMINA-Baureihe entwickelt und verarbeitet alle auf dem Markt erhältlichen Kanten mit Funktionsschicht. Für die Laserkantenbearbeitung stehen Ihnen zwei unterschiedliche NIR-Module zur Verfügung:
- NIR-Modul für Kantenhöhen bis 23 mm (Standard)
- NIR+-Modul für Kantenhöhen bis Kantenhöhe 45 mm (Option)
(NIR = Near Infrared Radiation)
Einschalten und sofort einsatzbereit – Die neue Ltronic-Einheit benötigt keine Aufheizzeit und auch keine Aufheizphasen während des Bearbeitungsprozesses. Zudem arbeitet das komplette System absolut geräuschlos, was für Anwender einen klaren Vorteil im Vergleich zu anderen Systemen bietet. Auch der Reinigungsaufwand begrenzt sich auf einen Minimum. Lediglich die integrierte Schutzscheibe des NIR-Moduls muss ein Mal pro Woche kurz gereinigt werden.
Highlight ist die voll in die Steuerung integrierte Kantenbibliothek. Hier sind die gängigsten coextrudierten und nachbeschichteten Kanten werksseitig bereits hinterlegt und können einfach über den serienmäßigen Touchscreen vom Anwender ausgewählt werden. Jede Laserkante benötigt einen spezifischen Energieeintrag, der beispielsweise von der Kantenstärke oder Farbe abhängig ist. Nach der Auswahl stellt Ltronic den jeweiligen Energiebedarf automatisch ein. HOLZ-HER löst das mit seiner Kantenbibliothek vorbildlich.
Glu Jet automatic - Wechselkleberstation

Automatisches Nachladen
- Der Anpresszylinder drückt die Patrone bzw. das Granulat gegen die Heizeinsätze. Erreicht er eine gewisse Position, gibt ein Sensor an die Steuerung das Signal zum Nachladen. Solange ein Werkstück angeleimt wird, wird das Laden verzögert, bis das Werkstück fertig angeleimt ist. Der Anpresszylinder fährt automatisch zurück, eine neue Patrone bzw. das Granulat fällt aus dem Patronenvorratsschacht in den Heizschacht und wird wieder angedrückt.
- Spülbohrung für automatisches Reinigen des Systems – zum Beispiel Ausspülen von PUR-Klebern.
Glu Jet automatic wird als Wechselkleberauftragssystem auf einem Rüstwagen im Wechsel mit LTronic aufgebaut. Die Einwechslung erfolgt über eine hochpräzise Schnittstelle mittels HSK-Aufnahme aus der CNC-Technik im maximal zwei Minuten.
Druckwerk - motorisch


Synchron angetriebenes Druckwerk mit automatischer Anpassung an die Vorschubgeschwindigkeit. Gerade und konische Druckwalzen für eine perfekte Klebefuge.
- Mit NC-Servoachse zur motorischen Verstellung an die jeweilige Kantenstärke (Option).
Kappaggregat pneumatisch


Zum Gerade- oder Fasekappen bei Dünnkanten; serienmäßig pneumatisch schwenkbar auf 10 Grad. Hochwertige Ausführung mit stabilem Gussständer.
Sägemotoren jeweils auf zwei Führungen für ein präzises Abkappen der Kantenüberstände.
Fräsaggregat pneumatisch


Multifunktionsfräsaggregat zum Bündigfräsen bis 8 mm Kantenstärke, Radien bis 3 mm, schwenkbar 0 – 15 Grad. Inklusive Diamantwerkzeuge.
Weitere Ausstattung: Integrierte Späneführung im Werkzeug, ProLock-System.
- Optional auch vollautomatisch gesteuert mit vier NC-Servoachsen und automatischer Schwenkverstellung.
Ziehklingenaggregat


Für die perfekte Glättung von Radien oder Fasen an Kunststoffkanten. Auch als Hochglanzpaket mit vier NC-Servoachsen erhältlich.
Flächenziehklinge (einsatzgesteuert)

Saubere Nachbearbeitung der Fläche. Einsatzgesteuert mit 2 HW-Wendemessern, 4-seitig verwendbar. Die manuelle Nachbearbeitung entfällt.
Flächenziehklinge mit Vor- und Nachtastung

Saubere Nachbearbeitung der Fläche mit Vor- und Nachtastung für hohe Vorschubgeschwindigkeiten. 2 HW-Wendemesser 4-seitig verwendbar. Manuelle Nachbearbeitung entfällt. Beide Einheiten automatisch abhebbar für Sonderanwendungen.
Sprüheinrichtungen


Trenn- und Reinigungsmittelsprühgeräte für den Ein- und Auslaufbereich. Antistatik-, Kühl- und Gleitmittel – elektronisch gesteuert über Spezialdüsen – für ein perfektes Kantenfinish (Option).
Schwabbelaggregat


Polieren, bis es glänzt; für die komplette Nachbearbeitung. Serienmäßig aufgebaut.

Gut zu wissen

Energiesparen leicht gemacht
Mit dem intelligenten Energiemanagement ECO Mode für HOLZ-HER Kantenanleimmaschinen schonen Sie nicht nur die Umwelt sondern sparen dazu auch noch Geld.

Effizienz durch HOLZ-HER Maschinenverbund
HOLZ-HER lässt Ihre Fertigungsidee vom ersten MouseClick zum fertigen Möbel mit einer nahtlosen Maschinenvernetzung in 20 Minuten Wirklichkeit werden.

Sparen Sie schon?
„Leim“-Rollen Sie noch oder sparen Sie schon? Bis zu € 1000 / Jahr Ersparnis mit dem patentiertem Glu Jet Düsensystem.
Referenzen
Investition in die Zukunft: Produktion für die Küche mit Herz

Bilder: Lothar Mayer
[…] Markus Moser führt die gleichnamige Küchen-Schreinerei in Staufen (AG) in zweiter Generation und ist überzeugt: „Mit der Anschaffung der Kantenanleimmaschine Lumina 1380 und der vertikalen CNC-Maschine Evolution 7405 von Holz-Her sind wir leistungsfähiger und variabler geworden.“
«Wir hatten bereits eine Holz-Her-Kantenanleimmaschine, die wir nun erneuert haben. Mit der neuen Technologie der Lumina 1380 haben wir einen grossen und wichtigen Schritt vorwärts gemacht und nebenbei zusätzlich auch neue Marktvorteile generiert. Darüber sind wir sehr glücklich», so Moser.
«Die Evolution 7405 4mat ist die erste CNC in unserem Unternehmen», führt Moser aus. «Bis vor einem Jahr haben wir vieles von Hand verarbeitet und mussten halbfertige Produkte zukaufen.» Durch die neue Maschine ist das Produktionsvolumen deutlich gestiegen, wir sind schneller geworden und können nun alles selbst produzieren. «Fremdeinkäufe sind Vergangenheit. Die Wertschöpfungskette wurde deutlich verbessert und wir haben nun auch die Möglichkeit, in die Serienfertigung einzusteigen, was vorher recht mühsam war», so Moser. […]
- Text und Bilder von Lothar Mayer | Auszug aus HolzBaumarktSchweiz 04/2017, S. 14-15
Gesamten Artikel lesen
www.moser-schreinerei.ch
www.holzbaumarktschweiz.ch
Downloads
Download Bericht HBS (PDF, 352 KB)Kante komplett - Nullfuge trifft Flexibilität

Bilder: Manfred Maier
EVA-Schmelzklebstoff, PUR-Verklebung oder Laserkante? Diese Frage wurde in der Schreinerei Braun in Waibstadt ganz pragmatisch entschieden: Mit einem Hybrid-Auftragssystem und schnell einwechselbarer NIR-Technologie sind alle Optionen der Kantenbeschichtung an Bord.
[...] Auf der fertigungstechnischen Seite ist Braun ganz up to date. Dafür stehen u. a. zwei CNC-Bearbeitungszentren und die horizontale Plattensäge mit automatisiertem Plattenlager, beides von Holz-Her. Technisch und qualitativ vorne dran zu sein, war und ist auch das Ziel in der Kantenbearbeitung. Die Aufwertung durch sogenannte Nullfugen rückte dabei in den Fokus der Überlegungen für die Investition in eine zweite Kantenanleimmaschine. Dazu Igor Braun: „Die unschöne Schmelzkleberfuge hat mich schon immer gestört.“ Fertigungsleiter Thomas Irro fügt hinzu: „Bei dunklen Dekoren war das nicht so entscheidend, aber bei hellen und weißen Oberflächen konnten wir uns der besseren Fugenqualität nicht verschließen.“ Für das Heißluftverfahren vermochten sich Igor Braun und Thomas Irro nicht erwärmen – diskutiert wurde besonders über die Lasertechnologie.
Nach der Premiere der neuartigen Nahinfrarot-Nullfugentechnologie von Holz-Her gewannen die Planungen einen neuen Aspekt: Mit seinen LTronic-Einheiten präsentierte Holz-Her ein Verfahren, das mit einem NIR-Infrarot-Modul (Near-Infrared-Radiation) arbeitet. Damit kann Wärmeenergie punkt genau auf die Funktionsschicht von koextrudierten oder nachbeschichteten Laserkanten übertragen werden. Die neue Technologie hat Igor Braun überzeugt: Die LTronic-Einheit benötigt keine Aufheizzeit und arbeitet nahezu geräuschlos. Im Vergleich zum Heißluftverfahren ist der Energieverbrauch u. a. durch die unmittelbare Verfügbarkeit geringer. Igor Braun lenkt die Aufmerksamkeit zudem auf die Investitionskosten, die weit unter dem Laserverfahren liegen. Als einer der ersten LTronic-Anwender orderte Braun den Kantenbearbeitungsautomaten „Lumina 1586 flex“, eine Maschine aus der oberen Leistungsklasse von Holz-Her.
- Text und Bilder von Manfred Maier | Auszug aus BM 09/2017, S. 26-29
Gesamten Artikel auf BM Online lesen
www.schreinerei-braun.com
Downloads
Download Bericht (PDF, 1 MB)Laserkanten am Innungsabend

Die Schreinerei Krocker arbeitet seit vielen Jahren mit Kantenanleimmaschinen der Firma HOLZ-HER. Die Schreinerei aus Offenburg, nahe der französischen Grenze, legt sehr viel Wert auf Qualität und Präzision. Vor allem das breite Produktportfolio des Unternehmens erfordert eine Kantenanleimmaschine, welche höchste Flexibilität ermöglicht und sich schnell umrüsten lässt. Die Schreinerei bedient sowohl Privat- als auch gewerbliche Kunden und bietet von Bädern, Treppen und Einrichtungsmöbeln bis hin zu Büro-, Gaststätten oder Praxiseinrichtungen, alles aus einer Hand an.
Im Jahr 2016 ersetzte die Schreinerei die bestehende Kantenanleimmaschine SPRINT 1317 durch eine neue und größere LUMINA 1380. Diese Maschine aus dem Hause HOLZ-HER ermöglicht perfekte Nullfugenoptik sowohl mit PUR, als auch mit Laser-Technologie. Bedient wird die Maschine von der Inhaberin Frau Krocker, der Kantenexpertin der Schreinerei.
Die Möbelschreinerei Krocker ist Mitglied der Tischler und Schreiner Innung Ortenau. Im Jahr 2016 wurde die Herbstversammlung der Innung von der Schreinerei Krocker ausgerichtet. Hierbei waren Vertreter der Firma Ostermann sowie der Firma HOLZ-HER vor Ort, um die neuesten Technologien und Produkte vorzustellen. Angelo Amico, Produktmanager Kantenanleimmaschinen bei HOLZ-HER, stellte in seiner Präsentation die „Zwei Wege zur perfekten Nullfuge by HOLZ-HER“ vor und zeigte den interessierten Mitgliedern der Innung auf, welche Technologien und Innovationen HOLZ-HER zum Experten in Sachen Kantenanleimen machen. Durch diese innovativen Technologien ist die Möbelschreinerei Krocker bestens für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet.
Mit einer LUMINA 1380 den nächsten Schritt zur absoluten Perfektion

„Aus Liebe zum Holz“ - unter diesem Motto leitet der Inhaber Otto Pfefferle das über hundert Jahre bestehende Familienunternehmen Schreinerei Pfefferle. Die Schreinerei für Möbel und Innenausbau in Tamm begeistert Ihre Kunden durch individuelle, qualitativ hochwertige Möbel und gestaltet die Möbel flexibel und ganz nach dem Geschmack der Kunden. Mit der Investition in eine Kantenanleimmaschine LUMINA 1380 ging Inhaber Otto Pfefferle den nächsten Schritt Richtung absoluter Perfektion.
Die LUMINA 1380 bietet eine einzigartige Kombination für perfekte Nullfugen: Das Glu Jet Kleberauftragssystem und die Lasereinheit LTRONIC von HOLZ-HER.
„Schlafen à la Carte“ mit High-Quality Wasserbetten

Die Schreinerei Kobe aus Reutlingen ist seit Jahren ein treuer HOLZ-HER Kunde. Seit diesem Jahr haben Inhaber Michael Kobe und sein Team eine neue Kantenanleimmaschine LUMINA 1380 im Einsatz. Nach einer Kantenanleimmaschine AURIGA 1308, einem CNC Bearbeitungszentrum PRO-MASTER 7018 und einer horizontalen Druckbalkensäge CUT 6120 ist dies die vierte Maschine des Qualitätshersteller HOLZ-HER aus Nürtingen. Schreinermeister Tobias Ernst ist von dem neuen Hightech-Kantenanleimer begeistert: die LUMINA ermöglicht mittels Wechselstation eine perfekte Nullfugen-Technik mit Laserkanten und PUR und das ohne großen Zeitaufwand beim Wechseln der Aggregate.
Der Reutlinger 3-Mann Betrieb ist auf den Bau von Wasser-und Boxspringbetten spezialisiert. Das erklärte Motto lautet „Schlafen à la Carte“. Die Schreinerei arbeitet mit einem modernen Messsystem, um für individuellen Schlafkomfort auf höchstem Niveau zu sorgen. Die Komponenten und Rahmen werden nach Kundenwünschen in der eigenen Werkstatt gefertigt. Neben hochwertigen Betten fertigt die Schreinerei mittlerweile auch immer mehr exklusiven Schlafzimmer- und Innenausbau. Die Produkte der Schreinerei können in den Ausstellungsräumen in Böblingen und Reutlingen besichtigt werden.
- Bilder: Schreinerei Kobe
www.kobe-wohnen.de